Mission
MMK (Multimediale Klinik), bzw. das integrale Informationssystems entworfen für die speziellen Anwendungsansprüche im Gesundheitswesen ist seit 1999 entwickelt worden, anschließend mit der Version 11,08 vom April 2020.
Arbeitsflächen (BS):
Windows (XP, 7, 8, 10), Linux Suse, Ubuntu, Android.
Ein eminentes Team von professionellen Programmierern, Entwicklern und Designern, das bislang Projekte - Programme für große Banken, Verlagshäuser und andere innländische und ausländische Insitutionen geschaffen hat, hebt aus dem Angebot ein speziell gestaltetes Programm hervor für die allumfaßende Verwaltung von Krankenhäusern, Polikliniken, Kliniken, Arztpraxen das einzigartig in der EU ist wegen:
Man kann einen Patienten explizit über alle Parameter oder nur einen Teil des Parameters finden wie: Aktennummer, Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum oder Telefonnummer.
Alle Daten sind in einer Maske verfügbar, bzw. alle Transaktionen auf einem Bildschirm mit der Drag & Drop Funktion.
Nach dem ersten Einpflegen lediglich der Basisangaben des Patienten öffnet sich automatisch die ärztliche Untersuchungsmaske bei jedem seiner nächsten Besuche.
Neben dem klassischen Terminkalender, der in Form eines druckbaren Berichts der Krankenschwester oder Sekretärin zur Verfügung steht, bietet das Programm auch eine „Verzweigungsansicht“, wo man auf einem Bildschirm sehen kann, wann und bei welchem Facharzt der Patient einen Termin hat.
Der Planer zeigt alle vereinbarten Termine per Arztzimmer mit der Übersicht der Namen der Ärzte und Patienten. Der Planer führt direkt zur Patientenakte und Krankheitsgeschichte. Die Wochenübersicht kann man leicht pro Tag scrollen.
Folgende Facharztmasken sind detailliert entwickelt worden:
Abhängig von der Prioritätsstufe, kann ein Arzt mit Befugnis neben seinen, auch die Patieneten anderer Ärzte sehen.
Der Arzt bekommt von der Krankenschwester alle Patiententermine, zusammen mit den Laborergebnissen gesendetet. Nach der Arztuntersuchung wird der Ptient mit einem Klick zur Zahlung geschickt.
Das Programm liest CT, MR, Ultraschall, Augen- und Zahnkameraaufnahmen ein. Die Aufnahme ist direkt mit der bestimmten Arztuntersuchung verbunden und befindet sich in der Datenbank mit den restlichen Daten und Untersuchungen des Patienten. Durch eine spezielle Kompression wird die Kapazität der Datenbank nicht belasten.
Der Arzt hat die Möglichkeit zwischen einer allgemeinen oder parametrisierten Befunderstellung zu wählen. Mit beiden Formen ist eine Möglichkeit der eigenen Template – Erstellung verbunden.
Der Arzt hat die Möglichkeit zwischen einer allgemeinen oder parametrisierten Befunderstellung zu wählen. Mit beiden Formen ist eine Möglichkeit der eigenen Template – Erstellung verbunden.
Das Programm liest CT, MR, Ultraschall, Augen- und Zahnkameraaufnahmen ein. Die Aufnahme ist direkt mit der bestimmten Arztuntersuchung verbunden und befindet sich in der Datenbank mit den restlichen Daten und Untersuchungen des Patienten. Durch eine spezielle Kompression wird die Kapazität der Datenbank nicht belasten.
Die Befunde können aus Word/PDF Dokumenten importiert/exportiert werden, mit der Möglichkeit der Verwendung verschiedener Textfonts, Tabellen, Farben, Textgrößen und des Einfügens und Bearbeitung von Fotoaufnahmen.
Die Untersuchungsergebnisse können einzeln oder in vorgegebenen Gruppen, wie z.B. Biochemie, Viren, Blut, Urin eingetragen werden.
Der Laborant braucht nur die Ergebnisse einzutragen, da er alle Untersuchungsanforderungen der Patienten zugeschickt bekommt. Auf diese Weise ermöglicht ihm das Programm maximale Zeitersparnis und eine leichte Handhabung.
Hier sieht man die Profitabilität des Unternehmens. Man kann über einen definierten Zeitraum den Gesamtumsatz mit dem Abzug der Kosten betrachten. Im Menu besteht die Möglichkeit, diese Übersicht mit einem Klick zu löschen.
Es besteht auch die Möglichkeit der Profitberechnung per Klinik, beispielsweise welchen Gewinn die Klinik für Gastroenterologie in dem vorgegebenen Zeitraum erzielt hat. Man kann auch Frequenz-Charts mancher Diagnosen über einen definierten Zeitraum erstellen.
Das STATISTISCHE MODUL bietet fast unbeschränkte Möglichkeiten der Datenbank Suche. Multidimensionale logische Abfragen ergeben Abschnitte, für die vom Bediener gesetzten Bedingungen und sind für alle Felder der Datenbank ermöglicht. Mit einer kombinierten Suche per Diagnosen, Therapien, oder verschiedene Untersuchungen eines oder mehreren Ärzte über einen bestimmten Zeitraum, bekommen Sie das ideale Material für wissenschaftliche Arbeiten und Berichte. Jede Abfrage kann man speichern und wiederverwenden
Es gibt Cloud-Lösungen im Angebot für Praxen, Kliniken und Krankenhäuser.
Sie benötigen nur eine gute Internet Verbindung, sowie eventuelle Verzögerungen des lokalen Netzwerks zu vermeiden.
Das Programm kommuniziert explizit mit der Datenbank am Cloud, ohne dabei Web-Bowser oder Web-Server zu benutzen.
Somit arbeitet man „realtime“ im Internet, was so viel bedeutet, dass alle Programmformen der Datenbearbeitung zugleich auch auf „send/receive“ Basis funktionieren, wobei die Konformität, Funktionalität, Zuverlässigkeit und Ästhetik der visuell-objektiven benutzerfreundlichen Programmumgebung beibehalten worden ist.
3S steht für Sicherheit, Geschwindigkeit und Sicherheit!
Ideale Kombination aus mehreren Beziehungen mit Triggern von Transaktionen und SQLs